Neuer BMW i3 2025: Preis, Verbrauch, Bild, Technische Daten.

Der BMW i3 war eines der ersten Serienfahrzeuge mit Elektroantrieb und überzeugte mit seinem innovativen Konzept und seinem unverwechselbaren Design. Im Jahr 2025 läuft die Produktion des i3 aus. Wir blicken zurück auf die Highlights des Elektro-Pioniers.

Design und Konzept

Der BMW i3 zeichnet sich durch sein unverwechselbares Design mit den gegenläufig öffnenden Türen und dem futuristischen Innenraum aus. Die Fahrgastzelle besteht aus kohlefaserverstärktem Kunststoff (CFK) und ist besonders leicht und stabil. Der i3 bietet Platz für vier Personen.

Neuer BMW i3 2025
Neuer BMW i3 – Bild: Offenlegung / BMW

Antrieb und Leistung

Der i3 wird von einem Elektromotor mit 125 kW (170 PS) angetrieben, der die Hinterräder antreibt. Das maximale Drehmoment von 250 Nm steht aus dem Stand zur Verfügung und sorgt für eine spritzige Beschleunigung. Optional ist ein Range Extender erhältlich, der die Reichweite erhöht.

Seitenansicht des Neuen BMW i3
Bild: Offenlegung / BMW

Batterie und Reichweite

Die Batterie des i3 hat eine Kapazität von 42,2 kWh und ermöglicht eine Reichweite von bis zu 310 Kilometern nach WLTP. Die Ladezeit an einer Wallbox beträgt ca. 7,5 Stunden.

Innenraum und Ausstattung

Der Innenraum des i3 ist modern und minimalistisch gestaltet. Er bietet ein großzügiges Raumgefühl und verfügt über zahlreiche Ablagen und Staufächer. Die Materialien sind hochwertig und teilweise aus nachhaltigen Rohstoffen gefertigt. Zur Ausstattung gehören unter anderem ein Navigationssystem, eine Klimaautomatik und ein Audiosystem.

Innenansicht des Torpedoraums des Neuen BMW i3
Bild: Offenlegung / BMW

Technische Daten

  • Antrieb: Elektromotor, Hinterradantrieb
  • Leistung: 125 kW (170 PS)
  • Drehmoment: 250 Nm
  • Batterie: Lithium-Ionen, 42,2 kWh
  • Reichweite: bis zu 310 km (WLTP)
  • Getriebe: 1-Gang-Automatik
  • Beschleunigung (0-100 km/h): 7,3 Sekunden
  • Höchstgeschwindigkeit: 150 km/h
  • Länge: 4.011 mm
  • Breite: 1.775 mm
  • Höhe: 1.578 mm
  • Radstand: 2.570 mm
  • Leergewicht: ab 1.345 kg

Preis und Verfügbarkeit

Der BMW i3 ist bereits erhältlich. Die Preise beginnen bei 40.400 Euro.

Konkurrenz

Der BMW i3 konkurriert mit anderen Elektroautos im Kleinwagensegment, wie dem Renault Zoe, dem Peugeot e-208 und dem Mini Cooper SE.

Autos25.de Meinung

Der BMW i3 war ein Pionier im Bereich der Elektromobilität und hat mit seinem innovativen Konzept und seinem unverwechselbaren Design viele Käufer überzeugt. Mit seinem agilen Fahrverhalten und seiner praktischen Ausstattung ist er ein ideales Stadtauto. Die begrenzte Reichweite ist jedoch ein Nachteil.