Neuer Genesis G70 2025: Preis, Verbrauch, Bild, Technische Daten.

Genesis, die Premiummarke von Hyundai, hat den G70 für das Modelljahr 2025 überarbeitet. Die Sportlimousine präsentiert sich mit einem neuen Design, einem modernisierten Innenraum und fortschrittlicher Technologie.

Der Genesis G70 ist das kleinste Modell der Marke und konkurriert mit Premium-Limousinen wie dem BMW 3er, dem Audi A4 und der Mercedes-Benz C-Klasse. Mit seinem Facelift soll der G70 seine Position im Markt stärken und neue Kunden gewinnen.

Bild: Offenlegung / Genesis

Athletisches und elegantes Design

Das Design des Genesis G70 (2025) ist athletisch und elegant zugleich. Die Front prägt der markante Kühlergrill und die schmalen LED-Scheinwerfer im Quad-Design. Die Seitenlinie ist dynamisch und wird von der charakteristischen „Parabolic Line“ geprägt. Am Heck fallen die neu gestalteten Rückleuchten und der Diffusor auf.

Bild: Offenlegung / Genesis

Modernisierter Innenraum

Der Innenraum des Genesis G70 wurde ebenfalls modernisiert. Das Infotainmentsystem verfügt nun über einen 10,25-Zoll-Touchscreen. Das digitale Kombiinstrument ist auf 12,3 Zoll gewachsen und bietet 3D-Grafik. Zu den neuen Ausstattungsmerkmalen gehören kabelloses Laden, ein Head-up-Display und ein integrierter Videorekorder.

Bild: Offenlegung / Genesis

Drei Motorisierungen

Der Genesis G70 (2025) wird mit drei Motorisierungen angeboten: einem 2,0-Liter-Vierzylinder-Turbobenziner mit 252 PS, einem 3,3-Liter-V6-Turbobenziner mit 370 PS und einem 2,2-Liter-Dieselmotor mit 202 PS. Alle Motoren sind mit einer Achtgang-Automatik kombiniert. Hinterradantrieb ist serienmäßig, Allradantrieb optional.

Bild: Offenlegung / Genesis

Technische Daten

Kategorie
2.0 T-GDI
3.3 T-GDI
2.2 CRDi
Motor
2,0-Liter-Vierzylinder-Turbobenziner
3,3-Liter-V6-Turbobenziner
2,2-Liter-Vierzylinder-Turbodiesel
Leistung
252 PS (185 kW)
370 PS (272 kW)
202 PS (148 kW)
Drehmoment
353 Nm
510 Nm
441 Nm
Getriebe
8-Gang-Automatikgetriebe
8-Gang-Automatikgetriebe
8-Gang-Automatikgetriebe
Antrieb
Hinterradantrieb oder Allradantrieb
Hinterradantrieb oder Allradantrieb
Hinterradantrieb
Beschleunigung 0-100 km/h
6,1 Sekunden (mit Heckantrieb)
4,7 Sekunden (mit Heckantrieb)
7,6 Sekunden
Höchstgeschwindigkeit
240 km/h
270 km/h
230 km/h
Kraftstoffverbrauch (kombiniert)
8,5 – 9,0 l/100km (WLTP)
10,2 – 10,7 l/100km (WLTP)
6,4 – 6,8 l/100km (WLTP)
CO2-Emissionen (kombiniert)
192 – 205 g/km (WLTP)
234 – 244 g/km (WLTP)
168 – 179 g/km (WLTP)
Länge/Breite/Höhe
4.685 mm / 1.850 mm / 1.400 mm
4.685 mm / 1.850 mm / 1.400 mm
4.685 mm / 1.850 mm / 1.400 mm
Radstand
2.835 mm
2.835 mm
2.835 mm
Leergewicht
ab 1.645 kg
ab 1.720 kg
ab 1.675 kg
Kofferraumvolumen
330 Liter
330 Liter
330 Liter

Verfügbarkeit und Preis

Der Genesis G70 (2025) ist bereits erhältlich. Der Preis startet bei 47.200 Euro für den 2.0 T-GDI mit Hinterradantrieb.

Konkurrenz

Der Genesis G70 tritt gegen den BMW 3er, den Audi A4 und die Mercedes-Benz C-Klasse an. Mit seinem dynamischen Design, seinen leistungsstarken Motoren und seiner umfangreichen Ausstattung positioniert sich der G70 als attraktive Alternative.

Fazit von Autos25.de

Der Genesis G70 (2025) ist eine elegante und sportliche Limousine mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis. Er bietet ein dynamisches Fahrerlebnis, einen komfortablen Innenraum und eine umfangreiche Ausstattung. Mit seinem Facelift präsentiert er sich noch attraktiver und dürfte viele Käufer ansprechen, die eine Premium-Limousine mit individuellem Charakter suchen.