Hyundai

Neuer Hyundai Tucson 2025: Preis, Verbrauch, Bild, Technische Daten.

Der Hyundai Tucson (2025) präsentiert sich mit einem völlig neuen Design, modernen Technologien und einer breiten Palette an Antriebsoptionen. Er richtet sich an Käufer, die Wert auf Stil, Komfort und Effizienz legen.

Der Tucson ist eines der wichtigsten Modelle von Hyundai und konkurriert mit anderen kompakten SUVs wie dem VW Tiguan, dem Ford Kuga und dem Kia Sportage. Mit seinem neuen Design und seiner fortschrittlichen Technologie will der Tucson seine Position im Markt stärken und neue Käufer gewinnen.

Neuer Hyundai Tucson
Bild: Offenlegung / Hyundai

Dynamisches Design

Das Design des Hyundai Tucson (2025) ist dynamisch und markant. Die Front prägt ein großer Kühlergrill mit integrierten Tagfahrleuchten. Die Seitenlinie ist muskulös und endet in einem abfallenden Heck mit durchgehenden Rückleuchten. Optional ist ein sportliches N-Line-Paket mit spezifischen Stoßfängern und Rädern erhältlich.

Neuer Hyundai Tucson
Bild: Offenlegung / Hyundai

Modernes Interieur

Der Innenraum des Hyundai Tucson (2025) ist modern und hochwertig gestaltet. Das Armaturenbrett ist aufgeräumt und übersichtlich. Ein Touchscreen-Infotainmentsystem ist serienmäßig. Optional ist ein digitales Kombiinstrument und ein Head-up-Display erhältlich.

Bild: Offenlegung / Hyundai

Vielfältige Antriebspalette

Der Hyundai Tucson (2025) wird mit einer Vielzahl an Antriebsoptionen angeboten. Neben einem 2,5-Liter-Vierzylinder-Benziner sind auch ein Hybrid und ein Plug-in-Hybrid erhältlich. Alle Motoren sind mit einem Automatikgetriebe kombiniert. Frontantrieb ist serienmäßig, Allradantrieb optional oder serienmäßig bei den Hybridmodellen.

Technische Daten

Kategorie
2.5 GDI
1.6 T-GDI Hybrid
1.6 T-GDI Plug-in-Hybrid
Motor
2,5-Liter-Vierzylinder-Benziner
1,6-Liter-Vierzylinder-Turbobenziner + Elektromotor
1,6-Liter-Vierzylinder-Turbobenziner + Elektromotor
Leistung
191 PS (140 kW)
230 PS (169 kW)
265 PS (195 kW)
Drehmoment
247 Nm
350 Nm
350 Nm
Getriebe
8-Gang-Automatikgetriebe
6-Gang-Automatikgetriebe
6-Gang-Automatikgetriebe
Antrieb
Frontantrieb oder Allradantrieb
Allradantrieb
Allradantrieb
Beschleunigung 0-100 km/h
k.A.
k.A.
k.A.
Höchstgeschwindigkeit
k.A.
k.A.
k.A.
Kraftstoffverbrauch (kombiniert)
7,1 l/100km (WLTP)
6,0 l/100km (WLTP)
1,4 l/100km (WLTP)
CO2-Emissionen (kombiniert)
162 g/km (WLTP)
137 g/km (WLTP)
31 g/km (WLTP)
Länge/Breite/Höhe
4.630 mm / 1.865 mm / 1.665 mm
4.630 mm / 1.865 mm / 1.665 mm
4.630 mm / 1.865 mm / 1.670 mm
Radstand
2.755 mm
2.755 mm
2.755 mm
Leergewicht
ab 1.508 kg
ab 1.673 kg
ab 1.787 kg
Kofferraumvolumen
1.095 Liter
1.040 Liter
910 Liter

Verfügbarkeit und Preis

Der Hyundai Tucson (2025) ist bereits erhältlich. Der Preis startet bei 32.750 Euro für das Basismodell Pure mit dem 150 PS Benziner.

Konkurrenz

Der Hyundai Tucson tritt gegen den VW Tiguan, den Ford Kuga, den Kia Sportage und den Mazda CX-5 an. Mit seinem dynamischen Design, seiner fortschrittlichen Technologie und seiner umfangreichen Ausstattung positioniert sich der Tucson als attraktive Alternative.

Fazit von Autos25.de

Der Hyundai Tucson (2025) ist ein überzeugender Kompakt-SUV mit einem modernen Design, einer umfangreichen Ausstattung und einer Vielzahl an Antriebsoptionen. Er bietet ein angenehmes Fahrerlebnis, einen komfortablen Innenraum und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit seinem Facelift präsentiert er sich noch attraktiver und dürfte viele Käufer ansprechen.