Nissan Ariya 2025: Preis, Verbrauch, Bild, Technische Daten.
Nissan präsentiert mit dem Ariya (2025) einen rein elektrischen Crossover, der mit seinem futuristischen Design, seinem geräumigen Innenraum und seiner fortschrittlichen Technologie überzeugt. Er richtet sich an Käufer, die Wert auf Innovation, Nachhaltigkeit und ein einzigartiges Fahrerlebnis legen.
Der Ariya basiert auf einer neuen Elektro-Plattform und bietet eine Vielzahl an Antriebsoptionen mit unterschiedlichen Leistungsstufen und Reichweiten. Mit seinem markanten Design und seinem hochwertigen Innenraum setzt der Ariya neue Maßstäbe im Segment der Elektro-SUVs.
Futuristisches Design im Stil des „japanischen Futurismus“
Das Design des Nissan Ariya ist modern und dynamisch. Die Front prägt ein geschlossener Kühlergrill mit dem traditionellen japanischen Kumiko-Ornament und schmale LED-Scheinwerfer. Am Heck fällt die durchgehende Lichtleiste auf. Die coupéhafte Silhouette und die großen Räder verleihen dem Ariya einen sportlichen Charakter.
Modernes Interieur mit viel Platz
Der Innenraum des Nissan Ariya ist modern und geräumig. Der flache Boden und die schmalen Sitze sorgen für viel Beinfreiheit. Das Armaturenbrett ist minimalistisch gestaltet und wird von zwei 12,3 Zoll großen Displays dominiert. Optional ist ein Head-up-Display erhältlich. Die Mittelkonsole ist verstellbar und bietet viel Stauraum.
Vielfältige Antriebsoptionen
Der Nissan Ariya wird mit verschiedenen Antriebsoptionen angeboten. Zur Wahl stehen zwei Frontantriebs- und drei Allradantriebsversionen (e-4ORCE). Die Leistung liegt zwischen 218 PS und 394 PS. Die Batteriekapazität beträgt 63 kWh oder 87 kWh. Die Reichweite liegt zwischen 360 Kilometern und 500 Kilometern (WLTP).
Technische Daten
Kategorie |
Ariya 63kWh 2WD |
Ariya 87kWh e-4ORCE |
---|---|---|
Motor |
Elektromotor an der Vorderachse |
Zwei Elektromotoren (einer pro Achse) |
Leistung |
218 PS (160 kW) |
394 PS (290 kW) |
Drehmoment |
300 Nm |
600 Nm |
Batteriekapazität |
63 kWh (netto) |
87 kWh (netto) |
Reichweite (WLTP) |
360 km |
500 km |
Ladezeit (10-80 %) |
k.A. |
k.A. |
Länge/Breite/Höhe |
4.595 mm / 1.850 mm / 1.660 mm |
4.595 mm / 1.850 mm / 1.660 mm |
Radstand |
2.775 mm |
2.775 mm |
Leergewicht |
ab 1.785 kg |
ab 2.105 kg |
Kofferraumvolumen |
468 Liter (2WD) / 415 Liter (e-4ORCE) |
468 Liter (2WD) / 415 Liter (e-4ORCE) |
Verfügbarkeit und Preis
Der Nissan Ariya (2025) ist bereits erhältlich. Der Preis startet bei 48.990 Euro für das Basismodell mit Frontantrieb und 63 kWh Batterie.
Konkurrenz
Der Nissan Ariya tritt gegen den VW ID.4, den Ford Mustang Mach-E, den Kia EV6 und den Tesla Model Y an. Mit seinem futuristischen Design, seiner fortschrittlichen Technologie und seinem geräumigen Innenraum positioniert sich der Ariya als attraktive Alternative.
Fazit von Autos25.de
Der Nissan Ariya (2025) ist ein überzeugender Elektro-Crossover mit einem innovativen Konzept. Er bietet ein futuristisches Design, einen hochwertigen Innenraum und eine hohe Alltagstauglichkeit. Mit seinem attraktiven Gesamtpaket dürfte der Ariya viele Käufer ansprechen, die ein modernes und umweltfreundliches SUV suchen.