Opel Insignia EV 2025: Preis, Verbrauch, Bild, Technische Daten.

Opel plant für das Jahr 2025 die Einführung einer vollelektrischen Version des Insignia. Der Opel Insignia EV soll mit einem modernen Design, einer hohen Reichweite und innovativen Technologien überzeugen.

Design und Aerodynamik

Der neue Insignia EV wird ein dynamisches und elegantes Design erhalten. Die Frontpartie wird vom typischen Vizor-Grill mit integrierten LED-Scheinwerfern geprägt sein. Die Seitenansicht zeigt eine fließende Dachlinie und muskulöse Proportionen. Am Heck werden schmale LED-Rückleuchten und ein dezenter Spoiler zu finden sein. Die Aerodynamik wird optimiert sein, um den Luftwiderstand zu reduzieren und die Reichweite zu erhöhen.

Opel Insignia EV
Bild: Offenlegung / Opel

Antrieb und Leistung

Der Insignia EV wird auf der STLA Large-Plattform von Stellantis basieren. Es werden verschiedene Antriebskonfigurationen mit Elektromotoren zwischen 150 und 330 kW (204 bis 449 PS) erwartet. Auch Allradantrieb wird verfügbar sein.

Bild: Offenlegung / Opel

Batterie und Reichweite

Die Batterie des Insignia EV wird eine Kapazität von 101 bis 118 kWh haben. Die Reichweite soll je nach Konfiguration bei bis zu 800 Kilometern liegen.

Innenraum und Ausstattung

Über den Innenraum des Insignia EV liegen noch keine konkreten Informationen vor. Es ist jedoch zu erwarten, dass er modern und komfortabel gestaltet sein wird und über zahlreiche technologische Features wie ein digitales Cockpit und ein großes Touchscreen-Infotainmentsystem verfügen wird.

Technische Daten

  • Antrieb: Elektromotor, Frontantrieb oder Allradantrieb
  • Leistung: 150 – 330 kW (204 – 449 PS)
  • Drehmoment: k. A.
  • Batterie: Lithium-Ionen, 101 – 118 kWh
  • Reichweite: bis zu 800 km (WLTP)
  • Getriebe: 1-Gang-Automatik
  • Beschleunigung (0-100 km/h): k. A.
  • Höchstgeschwindigkeit: k. A.
  • Länge: k. A.
  • Breite: k. A.
  • Höhe: k. A.
  • Radstand: k. A.
  • Leergewicht: k. A.

Preis und Verfügbarkeit

Der Opel Insignia EV soll im Jahr 2025 auf den Markt kommen. Die Preise werden voraussichtlich unter 50.000 Euro liegen.

Konkurrenz

Der Opel Insignia EV wird mit anderen Elektrofahrzeugen in der Mittelklasse konkurrieren, wie dem Tesla Model 3, dem BMW i4 und dem Hyundai Ioniq 6.

Autos25.de Meinung

Der Opel Insignia EV ist ein vielversprechendes Elektrofahrzeug mit einem modernen Design, einer hohen Reichweite und innovativen Technologien. Er bietet eine interessante Alternative zu den etablierten Elektroautos auf dem Markt.