Peugeot Landtrek 2025: Preis, Verbrauch, Bild, Technische Daten.

Der Peugeot Landtrek, ein mittelgroßer Pickup für Lateinamerika und Afrika südlich der Sahara, verbindet Robustheit, Vielseitigkeit und ein ansprechendes Design. Er bietet solide Leistung, eine gute Ausstattung und ist in verschiedenen Kabinen- und Motorvarianten erhältlich.

Der Landtrek zeichnet sich durch sein geländegängiges Fahrwerk, sein robustes Design und seine umfangreiche Serienausstattung aus. Er ist sowohl für den privaten als auch für den gewerblichen Einsatz geeignet und bietet eine interessante Alternative zu etablierten Modellen im mittelgroßen Pickup-Segment.

Peugeot Landtrek
Bild: Offenlegung / Peugeot

Design und Exterieur

Der Peugeot Landtrek verfügt über ein modernes und robustes Design. Die Frontpartie wird von einem vertikalen Kühlergrill und vertikalen LED-Scheinwerfern geprägt. Die Seitenansicht zeigt sich mit Aluminiumrädern (serienmäßig 16 Zoll, optional 19 Zoll). Der Landtrek ist in drei Kabinenvarianten erhältlich: Einzelkabine, Doppelkabine und Fahrgestellkabine.

Blick von der linken Seite des Peugeot Landtrek
Bild: Offenlegung / Peugeot

Innenraum und Komfort

Der Innenraum des Peugeot Landtrek ist modern und komfortabel gestaltet. Ein 10-Zoll-Touchscreen in der Mittelkonsole dient als Bedienzentrale für das Infotainmentsystem. Die Sitze bieten guten Halt und Komfort. Die Materialqualität ist überdurchschnittlich. Die höheren Ausstattungsvarianten bieten zusätzliche Komfort- und Luxusmerkmale.

Peugeot Landtrek Multimedia Innenansicht
Bild: Offenlegung / Peugeot

Motor und Antrieb

Der Peugeot Landtrek 2025 wird mit zwei Motorisierungen angeboten:

  • 1,9-Liter-Dieselmotor: Leistet 150 PS und 350 Nm Drehmoment.
  • 2,4-Liter-Turbobenziner: Leistet 210 PS und 320 Nm Drehmoment.

Der Dieselmotor ist mit einem Sechsgang-Schaltgetriebe, der Benziner mit einem Sechsgang-Automatikgetriebe kombiniert. Serienmäßig hat der Landtrek Hinterradantrieb, optional ist Allradantrieb erhältlich.

Peugeot Landtrek 2025
Peugeot Landtrek – Bild: Offenlegung / Peugeot

Technische Daten

1,9-Liter-Dieselmotor
2,4-Liter-Turbobenziner
Leistung
150 PS bei 4.000 U/min
210 PS bei 5.600 U/min
Drehmoment
350 Nm bei 1.800-2.800 U/min
320 Nm bei 2.000-4.600 U/min
Getriebe
6-Gang-Schaltgetriebe
6-Gang-Automatikgetriebe
Antrieb
Hinterradantrieb / Allradantrieb (optional)
Hinterradantrieb / Allradantrieb (optional)
Kraftstoffverbrauch (kombiniert)
ca. 7,8 l/100km
ca. 9,1 l/100km
CO2-Emissionen (kombiniert)
k.A.
k.A.
Anhängelast (max.)
bis zu 3,5 Tonnen (Einzelkabine) / bis zu 3 Tonnen (Doppelkabine)
bis zu 2,5 Tonnen
Nutzlast (max.)
bis zu 1,2 Tonnen
bis zu 1 Tonne
Ladefläche (Länge x Breite)
1.630 mm x 1.600 mm (Einzelkabine) / 1.630 mm x 1.220 mm (Doppelkabine)
1.630 mm x 1.600 mm (Einzelkabine) / 1.630 mm x 1.220 mm (Doppelkabine)
Bodenfreiheit
214 – 235 mm (je nach Version)
214 – 235 mm (je nach Version)
Wattiefe
bis zu 600 mm
bis zu 600 mm
Rückansicht des Peugeot Landtrek
Bild: Offenlegung / Peugeot

Konkurrenten

Der Peugeot Landtrek 2025 konkurriert mit folgenden Modellen:

  • Toyota Hilux (ab ca. 30.000 €): Der Hilux ist bekannt für seine Zuverlässigkeit und seine Offroad-Fähigkeiten. Er bietet eine breite Palette an Motorisierungen und Ausstattungsvarianten.
  • Ford Ranger (ab ca. 30.000 €): Der Ranger überzeugt mit seinem modernen Design und seinen vielseitigen Einsatzmöglichkeiten. Er ist auch in einer leistungsstarken Raptor-Version erhältlich.
  • Mitsubishi L200 (ab ca. 28.000 €): Der L200 ist ein robuster und preiswerter Pickup mit guten Geländeeigenschaften.

Meinung Autos25.de

Der Peugeot Landtrek 2025 ist ein gelungener Einstieg von Peugeot in das Segment der mittelgroßen Pickups. Er bietet eine attraktive Kombination aus Design, Leistung, Ausstattung und Offroad-Fähigkeiten. Ob er sich gegen die etablierte Konkurrenz durchsetzen kann, werden die ersten Testfahrten zeigen.

Preis und Verfügbarkeit

Der Peugeot Landtrek 2025 soll Ende 2025 in Lateinamerika und Afrika südlich der Sahara auf den Markt kommen. Der Preis ist noch nicht bekannt.