Ram 700 2025: Preis, Verbrauch, Bild, Technische Daten.
Der Ram 700, ein kompakter Pickup für den südamerikanischen Markt, geht in die zweite Generation. Mit neuer Architektur, viertüriger Karosserie und moderner Ausstattung will der Ram 700 2025 sowohl als Arbeitstier als auch als Familienfahrzeug punkten.
Der neue Ram 700 basiert auf dem Fiat Strada und wird in drei Ausstattungsvarianten angeboten: SLT, Big Horn und Laramie. Während die ersten beiden Varianten mit einem 1,4-Liter-Motor ausgestattet sind, erhält die Topversion Laramie einen stärkeren 1,3-Liter-Turbomotor. Der Ram 700 2025 verspricht mehr Komfort, ein modernisiertes Design und eine erweiterte Serienausstattung.
Design und Exterieur
Der Ram 700 2025 präsentiert sich mit einem modernisierten Design. Die Frontpartie erhält einen neuen Kühlergrill im Stil des Ram 1500 Rebel mit markantem RAM-Schriftzug und Chromakzenten. Neue Scheinwerfer und Rückleuchten sorgen für eine frische Optik.
Innenraum und Komfort
Im Innenraum bietet der Ram 700 2025 mehr Komfort und Moderne. Ein neuer 7-Zoll-Uconnect-Infotainment-Touchscreen ist serienmäßig. Das Lenkrad und die Sitze bieten mehr Grip. Die Materialqualität wurde verbessert. Optional ist eine drahtlose Smartphone-Integration verfügbar.
Motor und Antrieb
Der Ram 700 2025 wird mit zwei Motorisierungen angeboten:
- 1,4-Liter-Benziner: Leistet 85 PS, verfügbar für die Ausstattungsvarianten SLT und Big Horn.
- 1,3-Liter-Turbobenziner: Leistet 98 PS, verfügbar für die Topversion Laramie.
Beide Motoren sind mit einem Fünfgang-Schaltgetriebe oder einem Sechsgang-Automatikgetriebe kombinierbar.
Technische Daten
1,4-Liter-Benziner |
1,3-Liter-Turbobenziner |
|
---|---|---|
Leistung |
85 PS bei 6.000 U/min |
98 PS bei 5.750 U/min |
Drehmoment |
122 Nm bei 3.500 U/min |
162 Nm bei 1.500 U/min |
Getriebe |
5-Gang-Schaltgetriebe / 6-Gang-Automatikgetriebe |
5-Gang-Schaltgetriebe / 6-Gang-Automatikgetriebe |
Antrieb |
Vorderradantrieb |
Vorderradantrieb |
Kraftstoffverbrauch (kombiniert) |
ca. 7,3 l/100km (Schaltgetriebe) / ca. 7,1 l/100km (Automatikgetriebe) |
ca. 6,3 l/100km (Schaltgetriebe) / ca. 6,1 l/100km (Automatikgetriebe) |
CO2-Emissionen (kombiniert) |
ca. 167 g/km (Schaltgetriebe) / ca. 162 g/km (Automatikgetriebe) |
ca. 144 g/km (Schaltgetriebe) / ca. 139 g/km (Automatikgetriebe) |
Anhängelast |
bis zu 650 kg |
bis zu 650 kg |
Nutzlast |
bis zu 705 kg |
bis zu 705 kg |
Ladefläche (Länge x Breite) |
1.717 mm x 1.334 mm (Einzelkabine) / 1.173 mm x 1.334 mm (Doppelkabine) |
1.717 mm x 1.334 mm (Einzelkabine) / 1.173 mm x 1.334 mm (Doppelkabine) |
Bodenfreiheit |
ca. 20 cm |
ca. 20 cm |
Konkurrenten
Der Ram 700 2025 konkurriert im Segment der kompakten Pickups mit folgenden Modellen:
- Fiat Strada (ab ca. 11.000 €): Der Fiat Strada teilt sich die Plattform mit dem Ram 700 und bietet ähnliche Motorisierungen und Ausstattungsmerkmale.
- Chevrolet Montana (ab ca. 13.000 €): Der Chevrolet Montana ist etwas größer als der Ram 700 und verfügt über ein moderneres Design.
- Renault Oroch (ab ca. 15.000 €): Der Renault Oroch bietet viel Platz und Komfort, ist aber auch etwas teurer als der Ram 700.
Meinung Autos25.de
Der Ram 700 2025 präsentiert sich als attraktiver und moderner Kompakt-Pickup für den südamerikanischen Markt. Mit seiner vielseitigen Einsetzbarkeit, seinen effizienten Motoren und seiner verbesserten Ausstattung dürfte er viele Käufer ansprechen. Wir sind gespannt auf die ersten Testfahrten und darauf, wie sich der neue Ram 700 im Alltag bewährt.
Preis und Verfügbarkeit
Der Ram 700 2025 soll in der zweiten Hälfte des Jahres 2025 in Südamerika auf den Markt kommen. Der Preis wird voraussichtlich bei ca. 12.000 € für die Basisversion und ca. 15.000 € für die Topversion Laramie liegen.