Ram Dakota 2025: Preis, Verbrauch, Bild, Technische Daten.

Ram plant die Wiederbelebung des Dakota, eines mittelgroßen Pickups, der bis 2011 erfolgreich im Markt war. Der neue Ram Dakota 2025 soll auf der Plattform des Ram 1500 basieren und mit modernen Technologien, einem gehobenen Interieur und effizienten Motoren überzeugen. Ob er unter dem Label „Ram“ oder „Dodge“ verkauft wird, ist noch nicht endgültig geklärt.

Der neue Dakota wird im gleichen Werk in Ohio gebaut wie der Ram 1500 EV. Er wird voraussichtlich mit einem V6-Benziner, optional auch mit einem Dieselmotor, angeboten werden. Zudem sind verschiedene Getriebe und ein neues Allradsystem geplant. Damit will Ram im hart umkämpften Segment der mittelgroßen Pickups punkten und Käufer ansprechen, die eine Alternative zu Modellen wie dem Ford Ranger oder dem Toyota Hilux suchen.

Ram Dakota 2025
Ram Dakota – Bild: Offenlegung / Ram

Design und Exterieur

Das Design des neuen Ram Dakota 2025 ist noch nicht offiziell vorgestellt worden. Es wird erwartet, dass er Anleihen beim Ram 1500 nimmt, aber auch eigenständige Designelemente aufweisen wird. Rendering-Bilder zeigen einen modernen und dynamischen Pickup mit markanten Linien und einem großen Kühlergrill. Die Abmessungen dürften ähnlich wie beim Ram 1500 sein. 18-Zoll-Räder werden voraussichtlich zum Serienumfang gehören.

Ram Dakota
Bild: Offenlegung / Ram

Innenraum und Komfort

Der Innenraum des Ram Dakota 2025 soll hochwertig und modern gestaltet sein. Auch hier wird er sich am größeren Bruder, dem Ram 1500, orientieren. Es werden verschiedene Ausstattungsvarianten angeboten, die von funktional bis luxuriös reichen. Details zur Ausstattung sind noch nicht bekannt, es ist aber davon auszugehen, dass moderne Technologien wie ein großes Infotainmentsystem und zahlreiche Fahrerassistenzsysteme zum Einsatz kommen werden.

Bild: Offenlegung / Ram

Motor und Antrieb

Als Basismotorisierung wird ein 3,6-Liter-V6-Benziner mit 285 PS erwartet, der bereits aus verschiedenen Jeep-Modellen bekannt ist. Optional soll ein 2,0-Liter-Turbo-Vierzylinder mit 295 PS angeboten werden. Als Getriebe stehen ein 8-Gang-Automatikgetriebe und optional ein 6-Gang-Schaltgetriebe zur Verfügung. Allradantrieb wird voraussichtlich optional erhältlich sein.

Bild: Offenlegung / Ram

Technische Daten

Motor
3,6-Liter-V6
2,0-Liter-Turbo
Leistung
285 PS
295 PS
Drehmoment
353 Nm
400 Nm
Getriebe
8-Gang-Automatik
8-Gang-Automatik / 6-Gang-Schaltgetriebe (optional)
Antrieb
Hinterradantrieb / Allradantrieb (optional)
Hinterradantrieb / Allradantrieb (optional)
Kraftstoffverbrauch (kombiniert)
k.A.
k.A.
CO2-Emissionen (kombiniert)
k.A.
k.A.
Anhängelast
k.A.
k.A.
Ladefläche (Länge)
ca. 1,5 – 1,8 m (geschätzt)
ca. 1,5 – 1,8 m (geschätzt)
Bild: Offenlegung / Ram

Konkurrenten

Der Ram Dakota 2025 wird im Segment der mittelgroßen Pickups auf etablierte Konkurrenten treffen:

  • Ford Ranger (ab ca. 30.000 €): Bietet eine breite Palette an Motoren und Ausstattungsvarianten, einschließlich einer leistungsstarken Raptor-Version.
  • Toyota Hilux (ab ca. 30.000 €): Bekannt für seine Zuverlässigkeit und Robustheit, verfügbar mit verschiedenen Kabinen und Antriebskonfigurationen.
  • Nissan Navara (ab ca. 35.000 €): Punktet mit einem komfortablen Fahrwerk und einem modernen Innenraum.
  • VW Amarok (ab ca. 40.000 €): Verfügt über ein hochwertiges Interieur und bietet gute Fahreigenschaften auf der Straße und im Gelände.

Meinung Autos25.de

Die Rückkehr des Ram Dakota ist eine gute Nachricht für alle Pickup-Fans. Mit moderner Technik, einem gehobenen Interieur und effizienten Motoren hat der Dakota 2025 das Potenzial, im mittelgroßen Segment erfolgreich zu sein. Wir sind gespannt auf die offizielle Präsentation und die ersten Testfahrten.

Preis und Verfügbarkeit

Der Ram Dakota 2025 soll in der zweiten Hälfte des Jahres 2025 auf den Markt kommen. Der Preis wird voraussichtlich zwischen 30.000 und 40.000 € liegen.