SEAT Cupra Born 2025: Preis, Verbrauch, Bild, Technische Daten.

Der Cupra Born ist ein vollelektrisches Fließheck, das mit seinem sportlichen Design, seinen dynamischen Fahreigenschaften und seiner modernen Technologie überzeugt. Er basiert auf dem Volkswagen ID.3, setzt aber auf einen eigenständigen Charakter und eine sportlichere Ausrichtung.

Der Cupra Born bietet verschiedene Leistungsstufen und Batteriegrößen. Die leistungsstärkste Variante beschleunigt von 0 auf 100 km/h in 6,6 Sekunden und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h. Die größte Batterie ermöglicht eine Reichweite von bis zu 548 Kilometern nach WLTP. Zu den Highlights zählen das sportliche Fahrwerk und das moderne Infotainmentsystem.

SEAT Cupra Born
Bild: Offenlegung / Cupra

Design und Exterieur

Der Cupra Born verfügt über ein sportliches und dynamisches Design. Die Frontpartie wird von dem markanten Kühlergrill und den schmalen LED-Scheinwerfern geprägt. Die Seitenansicht zeigt sich mit einer muskulösen Karosserie und einer abfallenden Dachlinie. Das Heck ist mit einem Diffusor und dreieckigen LED-Rückleuchten ausgestattet.

SEAT Cupra Born 2025
SEAT Cupra Born – Bild: Offenlegung / Seat

Innenraum und Komfort

Der Innenraum des Cupra Born ist sportlich und modern gestaltet. Er bietet Sportsitze mit gutem Seitenhalt, ein Sportlenkrad mit Bedienelementen für die Fahrmoduswahl und ein modernes Infotainmentsystem mit Touchscreen. Der Cupra Born bietet viel Platz für Passagiere und Gepäck.

Bild: Offenlegung / Seat

Antrieb und Leistung

Der Cupra Born wird mit drei verschiedenen Antriebskonfigurationen angeboten:

  • 150 PS (58 kWh): Elektromotor mit 150 PS und 310 Nm Drehmoment, Hinterradantrieb.
  • 204 PS (58 kWh): Elektromotor mit 204 PS und 310 Nm Drehmoment, Hinterradantrieb.
  • 231 PS (77 kWh): Elektromotor mit 231 PS und 310 Nm Drehmoment, Hinterradantrieb.
  • 300 PS (e-Boost, 58 kWh): Elektromotor mit 231 PS (kurzzeitig 300 PS) und 310 Nm Drehmoment, Hinterradantrieb.
  • 313 PS (e-Boost, 77 kWh): Elektromotor mit 231 PS (kurzzeitig 313 PS) und 310 Nm Drehmoment, Hinterradantrieb.

Die leistungsstärkste Variante beschleunigt von 0 auf 100 km/h in 6,6 Sekunden und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h.

Bild: Offenlegung / Seat

Batterie und Reichweite

Der Cupra Born wird mit drei verschiedenen Batteriegrößen angeboten:

  • 45 kWh: Ermöglicht eine Reichweite von bis zu 340 Kilometern nach WLTP.
  • 58 kWh: Ermöglicht eine Reichweite von bis zu 424 Kilometern nach WLTP.
  • 77 kWh: Ermöglicht eine Reichweite von bis zu 548 Kilometern nach WLTP.

Der Cupra Born kann an Gleichstrom-Schnellladestationen mit bis zu 120 kW geladen werden.

Bild: Offenlegung / Seat

Technische Daten (Cupra Born mit 77 kWh Batterie und 231 PS)

Antrieb
Elektromotor (Hinterradantrieb)
Leistung
231 PS
Drehmoment
310 Nm
Batteriekapazität
77 kWh (brutto)
Reichweite (WLTP)
bis zu 548 km
Ladezeit (DC Schnellladung, 120 kW)
36 Minuten (5-80%)
Beschleunigung 0-100 km/h
7,3 Sekunden
Höchstgeschwindigkeit
160 km/h
Länge x Breite x Höhe
4.322 mm x 1.809 mm x 1.537 mm
Radstand
2.767 mm
Leergewicht
1.708 – 1.815 kg
Kofferraumvolumen
385 Liter

Konkurrenten

Der Cupra Born konkurriert mit folgenden Modellen:

  • Volkswagen ID.3 (ab ca. 30.000 €): Der Volkswagen ID.3 bietet ein ähnliches Konzept mit Elektroantrieb und moderner Technologie.
  • Hyundai Kona Elektro (ab ca. 35.000 €): Der Hyundai Kona Elektro bietet eine hohe Reichweite und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
  • Kia e-Niro (ab ca. 35.000 €): Der Kia e-Niro ist ebenfalls kompakt und bietet eine hohe Reichweite.

Meinung Autos25.de

Der Cupra Born ist ein sportliches und stylisches Elektroauto, das mit seinen dynamischen Fahreigenschaften, seiner modernen Technologie und seiner soliden Reichweite überzeugt. Er ist eine gute Wahl für alle, die ein umweltfreundliches Fahrzeug mit sportlichem Charakter suchen.

Preis und Verfügbarkeit

Der Cupra Born ist ab 38.600 € erhältlich.