Skoda Yeti 2025: Preis, Verbrauch, Bild, Technische Daten.

Skoda präsentiert den neuen Yeti. Der Crossover erhält ein umfassendes Update mit einem modernen Design, neuen Technologien und einer verbesserten Ausstattung.

Mit dem neuen Yeti will Skoda im wachsenden Crossover-Segment punkten und neue Käufergruppen ansprechen. Der Yeti konkurriert mit Modellen wie dem Nissan Qashqai, dem VW Tiguan und dem Seat Ateca.

Vom Nischenmodell zum Mainstream-Crossover: Der Yeti will durchstarten

Der Skoda Yeti war eines der ersten Modelle im Crossover-Segment. Mit seinem unverwechselbaren Design und seinen praktischen Eigenschaften hatte er sich eine treue Fangemeinde erarbeitet.

Skoda Yeti
Bild: Offenlegung / Skoda

Mit dem neuen Modell will Skoda den Yeti zum Mainstream-Crossover machen und ein breiteres Publikum ansprechen.

Marktstart und Preis

Der neue Skoda Yeti wird voraussichtlich Mitte 2025 auf den Markt kommen. Der Preis wird voraussichtlich bei rund 17.000 britischen Pfund (ca. 19.300 Euro) liegen.

Bild: Offenlegung / Skoda

Exterieur: Modernes und dynamisches Design

Das Design des neuen Yeti ist modern und dynamisch. Die Frontpartie wird von einem breiten Kühlergrill und schmalen Scheinwerfern geprägt. Die Flanken sind muskulös und sportlich gezeichnet. Am Heck fallen die neuen Rückleuchten und der Dachspoiler ins Auge.

Interieur: Hochwertig und funktional

Der Innenraum des neuen Yeti ist hochwertig und funktional gestaltet. Die Materialien sind angenehm und die Verarbeitung ist erstklassig. Das Infotainmentsystem mit Touchscreen bietet zahlreiche Funktionen und ist intuitiv zu bedienen.

Blick in den Multimedia-Innenraum des Skoda Yeti
Bild: Offenlegung / Skoda

Technische Daten

1.0 TSI
Leistung 115 PS (85 kW)
Drehmoment 200 Nm
Getriebe 6-Gang-Schaltgetriebe / 7-Gang-DSG
Antrieb Vorderradantrieb
Kraftstoffverbrauch (kombiniert) 4,7 l/100km
CO2-Emissionen (kombiniert) 108 g/km
Beschleunigung 0-100 km/h 11,0 s
Höchstgeschwindigkeit 187 km/h
1.5 TSI
Leistung 150 PS (110 kW)
Drehmoment 250 Nm
Getriebe 6-Gang-Schaltgetriebe / 7-Gang-DSG
Antrieb Vorderradantrieb / Allradantrieb
Kraftstoffverbrauch (kombiniert) 5,1 l/100km
CO2-Emissionen (kombiniert) 117 g/km
Beschleunigung 0-100 km/h 8,8 s
Höchstgeschwindigkeit 200 km/h
2.0 TSI
Leistung 190 PS (140 kW)
Drehmoment 320 Nm
Getriebe 7-Gang-DSG
Antrieb Allradantrieb
Kraftstoffverbrauch (kombiniert) 6,0 l/100km
CO2-Emissionen (kombiniert) 137 g/km
Beschleunigung 0-100 km/h 7,0 s
Höchstgeschwindigkeit 218 km/h
1.6 TDI
Leistung 115 PS (85 kW)
Drehmoment 250 Nm
Getriebe 6-Gang-Schaltgetriebe / 7-Gang-DSG
Antrieb Vorderradantrieb
Kraftstoffverbrauch (kombiniert) 4,2 l/100km
CO2-Emissionen (kombiniert) 110 g/km
Beschleunigung 0-100 km/h 10,5 s
Höchstgeschwindigkeit 188 km/h
2.0 TDI
Leistung 150 PS (110 kW)
Drehmoment 340 Nm
Getriebe 6-Gang-Schaltgetriebe / 7-Gang-DSG
Antrieb Vorderradantrieb / Allradantrieb
Kraftstoffverbrauch (kombiniert) 4,8 l/100km
CO2-Emissionen (kombiniert) 126 g/km
Beschleunigung 0-100 km/h 8,5 s
Höchstgeschwindigkeit 207 km/h

Motorisierung: Effiziente Benziner und Diesel

Für den neuen Yeti stehen verschiedene Benziner und Diesel zur Verfügung. Alle Motoren sind leistungsstark und effizient.

Fahrleistungen

Die Fahrleistungen des neuen Yeti sind ordentlich. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h dauert je nach Motorisierung zwischen 8 und 12 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit liegt zwischen 170 und 200 km/h.

Verbrauch

Der Verbrauch des neuen Yeti ist moderat. Die sparsamste Version verbraucht durchschnittlich 4,7 Liter auf 100 Kilometer.

Abmessungen

Die Abmessungen des neuen Yeti sind kompakt. Die Länge beträgt 4,22 Meter, der Radstand 2,58 Meter.

Sicherheit

Der neue Yeti bietet eine umfangreiche Sicherheitsausstattung mit zahlreichen Assistenzsystemen.

Autos25.de Fazit

Der Skoda Yeti 2025 ist ein gelungener Crossover, der mit seinem modernen Design, seinem funktionalen Innenraum und seinen effizienten Motoren überzeugt. Er bietet viel Platz, Komfort und Sicherheit. Der Yeti ist eine echte Alternative zu den etablierten Konkurrenten.