Smart EVs 2025: Preis, Verbrauch, Bild, Technische Daten.

Smart wagt den Sprung ins Kompaktsegment und präsentiert mit dem Elektroauto einen Elektro-SUV, der die urbane Mobilität neu definieren soll. Das neue Modell kommt 2025 auf den Markt und will mit seinem unkonventionellen Design, dem geräumigen Innenraum und modernen Technologien überzeugen.

Smart ist bekannt für seine kleinen Stadtautos. Mit dem Elektroauto erweitert die Marke, ein Joint Venture von Mercedes-Benz und Geely, ihr Portfolio und wendet sich an eine breitere Käuferschicht. Der Smart Elektroauto wird im Segment der kompakten Elektro-SUVs positioniert und tritt gegen Konkurrenten wie den Mini Countryman Electric an.

Smart Elektroauto 2025
Smart Elektroauto – Bild: Offenlegung / Smart

Neues Design

Der Elektroauto zeigt eine völlig neue Design-DNA für Smart. Die klare, reduzierte Formensprache mit den kurzen Überhängen und den in die Ecken geschobenen Rädern verleiht dem SUV einen modernen und dynamischen Look. Die Front prägt ein konkaver Kühlergrill und schmale Scheinwerfer. Das Heck erinnert mit seinen abgerundeten Rückleuchten an den Mercedes-Benz EQS.

Bild: Offenlegung / Smart

Das Konzept, auf dem der Elektroauto basiert, wurde im Herbst 2021 auf der IAA in München vorgestellt. Die Serienversion wird voraussichtlich nur geringfügig vom Konzept abweichen.

Geräumiger Innenraum

Der Innenraum des Smart Elektroauto ist modern und funktional gestaltet. Ein großes Panorama-Schiebedach sorgt für viel Licht im Innenraum. Das freistehende 12,8-Zoll-Touchscreen-Infotainmentsystem ist der Blickfang im Cockpit. Die Serienversion des Smart Elektroauto wird fünf Sitzplätze bieten und damit mehr Platz als die bisherigen Smart-Modelle.

Bild: Offenlegung / Smart

SEA-Plattform von Geely

Der Smart Elektroauto basiert auf der Sustainable Experience Architecture (SEA) von Geely, einer speziellen Elektroauto-Plattform, die verschiedene Antriebskonfigurationen ermöglicht. Die SEA-Plattform zeichnet sich durch ihre hohe Effizienz und Flexibilität aus. Sie erlaubt auch die Integration eines 800-Volt-Ladesystems, mit dem der Akku in kürzester Zeit geladen werden kann.

Bild: Offenlegung / Smart

Technische Daten

Kategorie
Daten
Motor
Elektromotor an der Hinterachse
Leistung
272 PS (200 kW)
Drehmoment
343 Nm
Batteriekapazität
66 kWh
Reichweite (WLTP)
bis zu 440 km
Ladezeit (10-80%)
< 30 Minuten (DC Schnellladung)
Länge/Breite/Höhe
4.270 mm / 1.822 mm / 1.636 mm
Radstand
2.750 mm
Leergewicht
1.820 kg
Kofferraumvolumen
273-411 Liter (erweiterbar auf 986 Liter)

Verfügbarkeit und Preis

Der Smart Elektroauto ist bereits bestellbar und wird voraussichtlich Anfang 2025 an die ersten Kunden ausgeliefert. Der Preis startet bei 41.490 Euro für die Basisversion „Pro+“.

Konkurrenz

Der Smart Elektroauto tritt mit anderen kompakten Elektro-SUVs wie dem Mini Countryman Electric, dem Opel Mokka-e und dem Peugeot e-2008 in Konkurrenz. Mit seinem unkonventionellen Design, dem geräumigen Innenraum und modernen Technologien möchte der Smart Elektroauto Käufer überzeugen.

Fazit von Autos25.de

Der Smart Elektroauto ist ein mutiger Schritt für die Marke und ein interessanter Neuzugang im Segment der kompakten Elektro-SUVs. Mit seinem unkonventionellen Design und dem geräumigen Innenraum spricht er eine neue Zielgruppe an. Ob der Smart Elektroauto an die Erfolge der kleinen Smart-Modelle anknüpfen kann, wird sich zeigen. Wir sind gespannt auf die ersten Fahrberichte und das Feedback der Kunden.