Sono Sion 2025: Preis, Verbrauch, Bild, Technische Daten.
Der Sono Sion ist ein vollelektrisches Auto mit integrierten Solarzellen, das sich durch seine innovative Technologie, seine hohe Effizienz und seine umweltfreundliche Produktion auszeichnet. Er richtet sich an umweltbewusste Fahrer, die Wert auf Nachhaltigkeit und Unabhängigkeit legen.
Design und Solartechnologie
Der Sono Sion verfügt über ein modernes und funktionales Design. Das Besondere an ihm sind die Solarzellen, die in das Dach, die Motorhaube, die Heckklappe und die Seiten integriert sind. Diese Solarzellen erzeugen Energie für den Antrieb und erhöhen die Reichweite des Fahrzeugs um bis zu 30 Kilometer pro Tag.
Innenraum und Ausstattung
Der Innenraum des Sono Sion ist klar und übersichtlich gestaltet. Er bietet Platz für fünf Personen und verfügt über ein 10-Zoll-Touchscreen-Infotainmentsystem sowie ein natürliches Luftfiltersystem namens breSono.
Antrieb und Batterie
Der Sono Sion wird von einem Elektromotor mit 120 kW (163 PS) angetrieben. Die Batterie hat eine Kapazität von 54 kWh und ermöglicht eine Reichweite von bis zu 305 Kilometern nach WLTP.
Bidirektionales Laden (V2G)
Der Sono Sion verfügt über bidirektionale Ladefunktion. Das bedeutet, dass er nicht nur Strom aus dem Netz beziehen, sondern auch wieder ins Netz einspeisen kann. So kann der Sion als mobiler Stromspeicher genutzt werden und beispielsweise andere Elektrogeräte mit Strom versorgen.
Technische Daten
- Antrieb: Elektromotor, Frontantrieb
- Leistung: 120 kW (163 PS)
- Drehmoment: 270 Nm
- Batterie: Lithium-Eisenphosphat (LFP), 54 kWh
- Reichweite: bis zu 305 km (WLTP)
- Getriebe: 1-Gang-Automatik
- Beschleunigung (0-100 km/h): ca. 9 Sekunden
- Höchstgeschwindigkeit: 140 km/h
- Länge: 4.330 mm
- Breite: 1.830 mm
- Höhe: 1.608 mm
- Radstand: 2.655 mm
- Leergewicht: 1.730 kg
Preis und Verfügbarkeit
Der Sono Sion sollte ursprünglich im Jahr 2023 auf den Markt kommen. Aufgrund von finanziellen Schwierigkeiten wurde die Produktion jedoch eingestellt. Der Sion wird nicht mehr gebaut.
Konkurrenz
Der Sono Sion hätte mit anderen Elektroautos im Kompaktsegment konkurriert, wie dem VW ID.3, dem Renault Zoe und dem Hyundai Kona Elektro.
Autos25.de Meinung
Der Sono Sion war ein vielversprechendes Elektroauto mit innovativer Solartechnologie. Es ist schade, dass die Produktion eingestellt wurde. Der Sion hätte einen wichtigen Beitrag zur Elektromobilität leisten können.