Tesla Model 2

Mit dem Model 2 verfolgt Tesla das Ziel, Elektroautos für eine breitere Masse erschwinglich zu machen. Das kompakte Modell soll mit einem attraktiven Preis und einer soliden Reichweite überzeugen und den Einstieg in die Welt der Elektromobilität erleichtern.

Preis und Verfügbarkeit

Tesla peilt einen Basispreis von 25.000 Dollar (ca. 22.700 Euro) für das Model 2 an. Ob dieser Preis realisierbar ist, bleibt abzuwarten. Die Markteinführung des Model 2 ist noch nicht terminiert, könnte aber frühestens im Jahr 2025 erfolgen.

Tesla Model 2
Tesla Model 2 – Bild: Offenlegung / Tesla

Batterie und Reichweite

Es wird spekuliert, dass Tesla im Model 2 eine LFP-Batterie (Lithium-Eisenphosphat) einsetzen wird. Diese Batterietechnologie ist günstiger als die herkömmlichen NMC-Batterien (Nickel-Mangan-Cobalt) und bietet eine hohe Lebensdauer. Die Reichweite des Model 2 wird voraussichtlich bei rund 400 Kilometern liegen.

Tesla Model 2 Batterie Foto
Bild: Offenlegung / Tesla

Antrieb und Leistung

Die meisten Versionen des Model 2 werden voraussichtlich über einen Elektromotor und Hinterradantrieb verfügen. Optional könnte auch eine Allradantrieb-Version mit zwei Elektromotoren angeboten werden. Die Leistung und die Fahrleistungen des Model 2 sind noch nicht bekannt.

Design und Ausstattung

Über das Design und die Ausstattung des Model 2 ist noch wenig bekannt. Es wird erwartet, dass Tesla auf ein minimalistisches Design mit einem großen Touchscreen-Display in der Mitte des Armaturenbretts setzen wird. Die Ausstattung wird voraussichtlich funktional und auf das Wesentliche reduziert sein.

Vorderansicht des Tesla Model 2
Bild: Offenlegung / Tesla

Technische Daten (voraussichtlich)

  • Antrieb: Elektromotor, Hinterradantrieb (Standard) oder Allradantrieb (optional)
  • Leistung: k. A. (vermutlich zwischen 130 kW und 200 kW)
  • Drehmoment: k. A.
  • Batterie: Lithium-Eisenphosphat (LFP), vermutlich 55 kWh
  • Reichweite: ca. 400 km (WLTP)
  • Getriebe: 1-Gang-Automatik
  • Beschleunigung (0-100 km/h): k. A. (vermutlich unter 7 Sekunden)
  • Höchstgeschwindigkeit: k. A. (vermutlich um die 180 km/h)
  • Länge: ca. 4.400 mm
  • Breite: ca. 1.850 mm
  • Höhe: ca. 1.450 mm
  • Radstand: ca. 2.750 mm
  • Leergewicht: k. A.

Konkurrenz

Das Tesla Model 2 wird im Segment der kompakten Elektroautos auf starke Konkurrenz treffen. Zu den wichtigsten Wettbewerbern zählen der VW ID.3, der Renault Zoe, der Hyundai Kona Elektro und der Fiat 500e.

Autos25.de Meinung

Das Tesla Model 2 hat das Potenzial, den Markt der Elektroautos zu revolutionieren. Mit einem attraktiven Preis und einer soliden Reichweite könnte es den Einstieg in die Elektromobilität für viele Menschen erschwinglich machen. Wir sind gespannt, wann Tesla das Model 2 offiziell vorstellen wird.