Tesla Model Q 2025: Preis, Verbrauch, Bild, Technische Daten.

Tesla plant mit dem Model Q einen kompakten und erschwinglichen Einstieg in die Welt der Elektromobilität. Das neue Modell soll mit einem attraktiven Preis, innovativer Technologie und typischer Tesla-Performance überzeugen.

Design und Abmessungen

Das Design des Model Q ist noch nicht offiziell vorgestellt worden. Es wird jedoch erwartet, dass es sich an den größeren Modellen Model 3 und Model Y orientiert. Mögliche Merkmale sind eine aerodynamische Karosserieform, eine coupéhafte Dachlinie, rahmenlose Fenster und kurze Überhänge. Die Abmessungen werden voraussichtlich kompakt sein, um die Agilität im Stadtverkehr zu gewährleisten.

Tesla Model Q
Tesla Model Q – Bild: Offenlegung / Tesla

Innenraum und Ausstattung

Der Innenraum des Model Q wird voraussichtlich minimalistisch gestaltet sein und sich auf das Wesentliche konzentrieren. Ein großes Touchscreen-Display wird die zentrale Bedieneinheit für alle Funktionen sein. Es wird erwartet, dass das Model Q trotz seiner kompakten Abmessungen ein großzügiges Platzangebot für Passagiere und Gepäck bieten wird.

Bild: Offenlegung / Tesla

Antrieb und Leistung

Das Model Q wird voraussichtlich mit verschiedenen Antriebskonfigurationen angeboten werden. Die Basisversion wird vermutlich über einen Elektromotor und Hinterradantrieb verfügen. Leistungsstärkere Versionen mit Allradantrieb und zwei Elektromotoren sind ebenfalls denkbar.

Tesla Model Q Design
Bild: Offenlegung / Tesla

Batterie und Reichweite

Tesla plant, im Model Q die neuen 4680-Batteriezellen einzusetzen. Diese Zellen ermöglichen eine höhere Energiedichte und geringere Kosten. Die Reichweite des Model Q wird voraussichtlich bei mindestens 400 Kilometern liegen.

Technologie und Sicherheit

Das Model Q wird voraussichtlich mit den neuesten Tesla-Technologien ausgestattet sein, darunter das Autopilot-System und zahlreiche Sicherheitsfunktionen.

Technische Daten (geschätzt)

  • Antrieb: Elektromotor, Hinterradantrieb oder Allradantrieb
  • Leistung: k. A.
  • Drehmoment: k. A.
  • Batterie: Lithium-Ionen (4680-Zellen), vermutlich 55 kWh
  • Reichweite: mindestens 400 km
  • Getriebe: 1-Gang-Automatik
  • Beschleunigung (0-100 km/h): k. A.
  • Höchstgeschwindigkeit: k. A.
  • Länge: ca. 4.400 mm
  • Breite: ca. 1.850 mm
  • Höhe: ca. 1.450 mm
  • Radstand: ca. 2.750 mm
  • Leergewicht: k. A.

Preis und Verfügbarkeit

Tesla peilt einen Basispreis von 25.000 Dollar (ca. 22.700 Euro) für das Model Q an. Die Markteinführung ist noch nicht terminiert, könnte aber frühestens im Jahr 2025 erfolgen.

Konkurrenz

Das Tesla Model Q wird im Segment der kompakten Elektroautos auf starke Konkurrenz treffen. Zu den wichtigsten Wettbewerbern zählen der VW ID.3, der Renault Zoe, der Hyundai Kona Elektro und der Fiat 500e.

Autos25.de Meinung

Das Tesla Model Q hat das Potenzial, den Markt der Elektroautos zu revolutionieren. Mit einem attraktiven Preis und einer soliden Reichweite könnte es den Einstieg in die Elektromobilität für viele Menschen erschwinglich machen. Wir sind gespannt, wann Tesla das Model Q offiziell vorstellen wird.