Tesla Pickup Truck 2025: Preis, Verbrauch, Bild, Technische Daten.
Tesla erweitert sein Angebot um einen Pickup Truck, der 2025 auf den Markt kommen soll. Im Gegensatz zum Rivian R1T, der im Luxussegment angesiedelt ist, zielt Tesla mit seinem Cybertruck auf einen erschwinglicheren Preispunkt ab. Elon Musk verspricht einen Startpreis von unter 50.000 €. Damit will Tesla den Elektro-Pickup einem breiteren Publikum zugänglich machen und die Elektromobilität im Pickup-Segment vorantreiben.
Der Tesla Cybertruck basiert auf der gleichen Plattform wie das Model Y, jedoch mit einem eigenständigen und unverwechselbaren Design. Er wirkt robust und futuristisch, mit einer aerodynamischen Form und praktischen Funktionen wie einer großen Ladefläche.
Design und Exterieur
Der Tesla Cybertruck fällt mit seinem kantigen, futuristischen Design aus dem Rahmen. Die Karosserie besteht aus ultrahartem kaltgewalztem Edelstahl. Die Frontpartie wird von einem LED-Lichtband und schmalen Scheinwerfern geprägt. Die Ladefläche bietet viel Platz und lässt sich durch eine ausfahrbare Rampe bequem beladen.
Innenraum und Komfort
Der Innenraum des Tesla Cybertruck ist minimalistisch und modern gestaltet. Ein großer 17-Zoll-Touchscreen dominiert die Mittelkonsole und steuert alle wichtigen Funktionen. Das Kombiinstrument ist volldigital. Die Sitze bieten Platz für bis zu sechs Personen. Tesla wird seine neuesten Assistenzsysteme integrieren, um ein hohes Maß an Sicherheit zu gewährleisten.
Antrieb und Leistung
Der Tesla Cybertruck wird in drei verschiedenen Antriebsvarianten angeboten:
- Single Motor: Hinterradantrieb, Reichweite über 400 km, Beschleunigung 0-100 km/h in 6,5 Sekunden
- Dual Motor: Allradantrieb, Reichweite über 480 km, Beschleunigung 0-100 km/h in 4,5 Sekunden
- Tri Motor: Allradantrieb, Reichweite über 800 km, Beschleunigung 0-100 km/h in 2,9 Sekunden
Die Anhängelast variiert je nach Motorisierung zwischen 3,4 und 6,4 Tonnen.
Technische Daten
Antrieb |
Single Motor (Hinterradantrieb) / Dual Motor (Allradantrieb) / Tri Motor (Allradantrieb) |
Leistung |
k.A. |
Drehmoment |
k.A. |
Reichweite (WLTP) |
über 400 km (Single Motor) / über 480 km (Dual Motor) / über 800 km (Tri Motor) |
Anhängelast |
3,4 – 6,4 Tonnen |
Ladefläche |
1,98 Meter lange Ladefläche mit abschließbarer Abdeckung |
Beschleunigung 0-100 km/h |
6,5 Sekunden (Single Motor) / 4,5 Sekunden (Dual Motor) / 2,9 Sekunden (Tri Motor) |
Höchstgeschwindigkeit |
k.A. |
Ladezeit (DC Schnellladung) |
k.A. |
Konkurrenten
Der Tesla Cybertruck 2025 wird mit folgenden Modellen konkurrieren:
- Rivian R1T: Luxuriöser Elektro-Pickup mit hoher Leistung und Offroad-Fähigkeiten. Teurer als der Cybertruck.
- Ford F-150 Lightning: Elektro-Version des beliebten Ford F-150. Bietet viel Platz und eine hohe Anhängelast.
- GMC Hummer EV: Extrem leistungsstarker Elektro-Pickup mit Offroad-Fokus. Sehr teuer.
Meinung Autos25.de
Der Tesla Cybertruck 2025 ist ein faszinierendes Fahrzeug mit einem polarisierenden Design. Mit seinem vergleichsweise erschwinglichen Preis und seiner beeindruckenden Leistung könnte er viele Käufer ansprechen. Ob Tesla seine ambitionierten Leistungsdaten erreichen kann, bleibt abzuwarten. Wir sind gespannt auf die ersten Testfahrten!
Preis und Verfügbarkeit
Der Tesla Cybertruck soll 2025 auf den Markt kommen. Der Startpreis wird bei ca. 40.000 € liegen.