Toyota Prado 2025: Preis, Verbrauch, Bild, Technische Daten.

Der Toyota Land Cruiser, in vielen Märkten als Prado bekannt, geht mit dezenten optischen und technischen Änderungen ins Modelljahr 2025. Der fokussierte Geländewagen behält seine bewährten Tugenden bei und setzt weiterhin auf Robustheit, Zuverlässigkeit und Offroad-Fähigkeiten. Mit dem Facelift für 2025 setzt Toyota auf Evolution statt Revolution. Der Land Cruiser behält seinen rustikalen Charme, erhält aber gleichzeitig moderne Akzente, die ihn frischer und attraktiver erscheinen lassen. Obwohl das Facelift eher geringfügig ausfällt, bietet der Land Cruiser 2025 dennoch einige interessante Neuerungen.

Toyota Land Cruiser – Bild: Offenlegung / Toyota

Der Land Cruiser richtet sich an Kunden, die einen robusten und geländegängigen SUV suchen, der auch im Alltag eine gute Figur macht. Mit seinem zeitlosen Design und seiner unverwüstlichen Technik ist er ein treuer Begleiter für alle Lebenslagen. Mit seinem bewährten Allradantrieb und seiner soliden Technik ist er sowohl für Abenteuer abseits asphaltierter Straßen als auch für den Einsatz in der Stadt geeignet. Zu seinen wichtigsten Konkurrenten zählen der Mitsubishi Pajero, der Jeep Wrangler und der Land Rover Defender.

Der Land Cruiser: Ein Klassiker im neuen Gewand

Der Toyota Land Cruiser ist seit 1984 auf dem Markt und hat sich als zuverlässiger und robuster Geländewagen etabliert. Besonders in Asien und Afrika genießt er große Beliebtheit, wo er für seine Unverwüstlichkeit und seine Geländegängigkeit geschätzt wird. In Europa und Nordamerika ist der Land Cruiser weniger verbreitet, was auch an der starken Konkurrenz in diesem Segment liegt. Das Facelift für 2025 bringt einige optische und technische Verbesserungen, die den Land Cruiser attraktiver machen sollen.

Marktstart und Preis

Der Toyota Land Cruiser 2025 wird voraussichtlich im Laufe des Jahres 2025 auf den Markt kommen. Die Preise werden voraussichtlich bei rund 53.000 Euro für das Basismodell beginnen und bis zu 83.000 Euro für die Topversion reichen.

Bild: Offenlegung / Toyota

Exterieur: Dezente optische Retuschen

Das Design des Toyota Land Cruiser 2025 wurde dezent überarbeitet. Die Front präsentiert sich mit einer neuen Stoßstange, mehr Chrom und einem größeren Kühlergrill. Die Scheinwerfer wurden ebenfalls aktualisiert und verfügen nun über integrierte Tagfahrlichter, die für eine moderne Note sorgen. Die Seite des Land Cruiser zeichnet sich durch ausgestellte Radkästen aus. Am Heck wurden lediglich die Rückleuchten mit klaren Linsen versehen.

Innenraum: Mehr Technologie und Komfort

Der Innenraum des Toyota Land Cruiser 2025 wurde ebenfalls überarbeitet. Das neue Infotainmentsystem mit 7-Zoll-Touchscreen und das überarbeitete Kombiinstrument setzen moderne Akzente und erhöhen den Bedienkomfort. Die zweite Sitzreihe ist nun beheizbar, was den Komfort für die Passagiere erhöht. Das Platzangebot ist weiterhin großzügig und bietet ausreichend Platz für Passagiere und Gepäck.

Bild: Offenlegung / Toyota

Motor: Bewährter Dieselmotor mit Allradantrieb

Der Toyota Land Cruiser 2025 wird weiterhin von einem 3,0-Liter-Vierzylinder-Turbodieselmotor angetrieben. Dieser leistet 173 PS und entwickelt ein maximales Drehmoment von 410 Nm. Die Kraftübertragung erfolgt über ein 5-Gang-Automatikgetriebe und einen permanenten Allradantrieb, der für optimale Traktion auf und abseits der Straße sorgt.

Bild: Offenlegung / Toyota

Fahrleistungen und Verbrauch

Die Höchstgeschwindigkeit des Toyota Land Cruiser 2025 liegt bei 180 km/h. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h dauert rund 8 Sekunden. Die Verbrauchswerte bleiben im Vergleich zum Vorgängermodell unverändert.

Sicherheit: Umfangreiche Ausstattung für mehr Sicherheit

Der Toyota Land Cruiser 2025 verfügt über eine umfangreiche Sicherheitsausstattung. Zu den Highlights zählen ein Kriechkontrollsystem, eine Geländeauswahl mit verschiedenen Fahrmodi, ein Geländemonitor und ein Reifendruckkontrollsystem.

Abmessungen: Großzügiges Platzangebot für Passagiere und Gepäck

Die Abmessungen des Toyota Land Cruiser 2025 bleiben unverändert. Mit einer Länge von 4,78 Metern, einer Breite von 1,885 Metern und einem Radstand von 2,79 Metern bietet er genügend Platz für Passagiere und Gepäck.

Konkurrenz: Starkes Feld im Segment der Geländewagen

Der Toyota Land Cruiser 2025 tritt in einem umkämpften Marktsegment an. Zu seinen wichtigsten Konkurrenten zählen der Mitsubishi Pajero, der Jeep Wrangler und der Land Rover Defender. Im Premiumsegment muss sich der Land Cruiser mit Modellen wie dem BMW X5, dem Audi Q7 und der Mercedes-Benz M- und GL-Klasse messen.

Autos25.de meint:

Der Toyota Land Cruiser 2025 ist ein solider und zuverlässiger Geländewagen, der mit seinen Offroad-Fähigkeiten und seinem geräumigen Innenraum überzeugt. Das Facelift fällt zwar eher geringfügig aus, doch die optischen und technischen Verbesserungen machen den Land Cruiser attraktiver. Wer einen robusten und geländegängigen SUV sucht, ist mit dem Land Cruiser 2025 gut beraten.

Quelle: Toyota