VW Amarok 2025: Preis, Verbrauch, Bild, Technische Daten.
Volkswagen präsentiert den neuen Amarok (2025), die zweite Generation des beliebten Pickups. Mit einem modernen Design, einem verbesserten Innenraum und effizienten Antrieben möchte der Amarok seine Position im Pickup-Segment weiter ausbauen.
Der Amarok basiert auf der gleichen Plattform wie der neue Ford Ranger und wird mit leistungsstarken Benzin- und Dieselmotoren angeboten. Er richtet sich an Käufer, die ein robustes und vielseitiges Fahrzeug für Arbeit und Freizeit suchen.
Design: Modern und robust
Der VW Amarok (2025) präsentiert sich mit einem modernen und robusten Design. Die Frontpartie wird von einem breiten Kühlergrill und schmalen Scheinwerfern geprägt. Die Seitenlinie ist muskulös und dynamisch, das Heck wird von LED-Rückleuchten und einer robusten Ladeklappe dominiert.
Innenraum: Komfortabel und vernetzt
Der Innenraum des VW Amarok ist komfortabel und vernetzt. Er bietet Platz für fünf Personen. Die Sitze sind bequem und bieten guten Halt. Das Cockpit ist übersichtlich und ergonomisch gestaltet. In der Mittelkonsole befindet sich ein Touchscreen-Infotainmentsystem mit Smartphone-Integration.
Motoren und Antriebe: Kraftvoll und effizient
Der VW Amarok (2025) wird mit folgenden Motoren angeboten:
- 2.0L TSI: 2,0-Liter-Vierzylinder-Turbobenziner mit voraussichtlich über 200 PS
- 2.0L TDI: 2,0-Liter-Vierzylinder-Turbodiesel mit voraussichtlich 150 PS und 204 PS
- 3.0L V6 TDI: 3,0-Liter-V6-Turbodiesel mit 258 PS
Alle Motoren werden mit einem Automatikgetriebe kombiniert. Heckantrieb ist Standard, Allradantrieb (4Motion) ist optional erhältlich.
Technische Daten
2.0L TSI (geschätzt) |
2.0L TDI |
3.0L V6 TDI |
|
---|---|---|---|
Leistung |
> 200 PS |
150 PS / 204 PS |
258 PS |
Drehmoment |
– |
340 Nm / 500 Nm |
600 Nm |
Getriebe |
– |
6-Gang-Schaltgetriebe / 10-Gang-Automatik |
10-Gang-Automatik |
Antrieb |
– |
Heckantrieb / 4Motion |
4Motion |
Beschleunigung 0-100 km/h |
– |
– |
– |
Höchstgeschwindigkeit |
– |
– |
– |
Kraftstoffverbrauch (kombiniert) |
– |
– |
– |
CO2-Emissionen (kombiniert) |
– |
– |
– |
Länge/Breite/Höhe |
5350 mm / 1984 mm / 1834 mm |
5350 mm / 1984 mm / 1834 mm |
5350 mm / 1984 mm / 1834 mm |
Radstand |
3270 mm |
3270 mm |
3270 mm |
Leergewicht |
– |
– |
– |
Ladefläche (Länge x Breite) |
1555 mm x 1620 mm |
1555 mm x 1620 mm |
1555 mm x 1620 mm |
Konkurrenten und Vergleich
Der VW Amarok konkurriert mit anderen Pickups wie dem:
- Ford Ranger: Teilt sich die Plattform mit dem Amarok, bietet aber ein etwas anderes Design und andere Motoren.
- Toyota Hilux: Ist besonders robust und zuverlässig.
- Nissan Navara: Bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
- Mercedes-Benz X-Klasse: Ist luxuriöser und komfortabler ausgestattet.
Preis und Marktstart
Der VW Amarok (2025) wird voraussichtlich im zweiten Halbjahr 2025 in Deutschland eintreffen. Der Preis wird voraussichtlich bei ca. 40.000 Euro beginnen.
Meinung von Autos25.de
Der VW Amarok (2025) verspricht ein moderner und leistungsstarker Pickup zu werden, der die Anforderungen an ein Arbeitstier und ein Lifestyle-Fahrzeug erfüllt. Wir sind gespannt auf die ersten Fahreindrücke des neuen Amarok.